Pflanzenzüchtung

Pflanzenzüchtung
Pflanzensorten als solche sind ebenso wie im Wesentlichen biologische Verfahren zu ihrer Züchtung vom Patentschutz ausgeschlossen (§ 2 II PatG, Art. 53b EPÜ). Für derartige Erfindungen steht der Sortenschutz ( Sortenschutzrecht) zur Verfügung, der, soweit er möglich ist, den Patentschutz auch für gentechnisch veränderte Pflanzensorten ausschließt. Für alle anderen Erfindungen von Pflanzensorten und Verfahren ihrer Züchtung steht der Patentschutz offen, auch soweit sie im Wesentlichen biologischer Natur sind; Voraussetzung ist das Vorliegen der allgemeinen Voraussetzungen für die Erteilung von Patenten, bes. der Wiederholbarkeit.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflanzenzüchtung — Pflanzenzüchtung, die Züchtung solcher Sorten oder Rassen von Kulturpflanzen, die größere Erträge und qualitätsvollere Produkte von der Flächeneinheit bieten oder sich gegen die ungünstige Einwirkung von Frost, Winterkälte, Parasiten etc.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pflanzenzüchtung — Durch Züchtung entstandene Maissorten Ziel der Pflanzenzüchtung ist die genetische Veränderung von Pflanzenpopulationen zur Verbesserung biologischer und ökonomischer Eigenschaften. Sie beruht auf Pflanzenauslese, Saatgutbehandlung oder Kreuzung… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflanzenzüchtung — auginimas statusas Aprobuotas sritis augalų apsauga ir karantino priemonės apibrėžtis Sąlygų augalams augti ir dauginti skirtoje vietoje sudarymas. atitikmenys: angl. cultivation; planting vok. Pflanzenzüchtung, f rus. выращивание pranc.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Pflanzenzüchtung — augalininkystė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Mokslas, tiriantis kultūrinius irsavaime augančius augalus, jų savybes, augimo sąlygas, būdus ir priemones jiems gerinti. Apima laukininkystę, daržininkystę, sodininkystę,… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Pflanzenzüchtung — Pflạn|zen|züch|tung 〈f. 20〉 das Züchten von Pflanzen * * * Pflạn|zen|züch|tung, die: das Züchten von Pflanzen. * * * Pflạn|zen|züch|tung, die: das Züchten von Pflanzen …   Universal-Lexikon

  • Hermann Kuckuck — (* 7. September 1903 in Berlin; † 22. Dezember 1992 in Hannover) war ein deutscher Pflanzengenetiker und Züchtungsforscher. Als ordentlicher Professor für Angewandte Genetik lehrte er von 1954 bis 1969 an der Fakultät für Gartenbau der Gottfried… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt von Rümker — (* 23. Juli 1859 in Heiligenbrunn bei Danzig; † 4. Februar 1940 in Berlin) war ein deutscher Agrarwissenschaftler. Er gilt als der Begründer der wissenschaftlichen Pflanzenzüchtung in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Lebensweg 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Fruwirth — Carl Fruwirth (* 31. August 1862 in Wien; † 21. Juli 1930 in Baden (Niederösterreich) war ein österreichischer Agrarwissenschaftler. Er wirkte ein Jahrzehnt auch in Deutschland und gilt als ein herausragender Fachvertreter auf dem Gebiet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Fruwirth — (* 31. August 1862 in Wien; † 21. Juli 1930 in Baden (Niederösterreich) war ein österreichischer Agrarwissenschaftler. Er wirkte ein Jahrzehnt auch in Deutschland und gilt als ein herausragender Fachvertreter auf dem Gebiet der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard Fischbeck — (* 26. August 1925 in Wieglitz bei Calvörde) ist ein deutscher Pflanzenbau und Pflanzenzuchtwissenschaftler. Er lehrte von 1964 bis 1993 an der Technischen Hochschule München in Weihenstephan. Seine Arbeitsschwerpunkte galten der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”